Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Sie werden immer mehr: Die steinernen Gärten von Malsch! Ich gehe gerne mal im Ort spazieren. Beim Austragen unserer Kandidaten-Broschüren laufe ich von Haus…
Astrid Hertel
Petition zum Schutz der Bienen Das Artensterben ist eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Besonders der gravierende Rückgang bei Insekten, allen voran den Bienen, ist alarmierend. Schon seit 2013 liegen…
Europawahl wird zur Abstimmung über Umwelt- & Artenschutz Anfang April hat der Agrarausschuss des Europaparlaments über die Reform der Europäischen Agrarpolitik entschieden: Leider haben sich wieder einmal – wie so…
„Und was tun wir?“ Diese Frage eines Teenagers ist Resümee und Aufforderung zugleich. Und lädt ein, gegen jeglichen Pessimismus endlich Hand anzulegen und die wenigen verbleibenden Jahre zu nutzen, um…
Das Revival – der Filmtipp im April Was vor 107 Jahren mehr als 1500 Menschen das Leben kostete, könnte heute das Ende der gesamten Menschheit bedeuten. Wie damals steuern wir…
Der Charakter einer Spende ist freiwillig, zwanglos und von Herzen kommend. Um Spenden kann man bitten, sie aber nicht erwarten, pauschal voraussetzen oder gar erzwingen. Letzteres wäre Wegnehmen und damit…
Nicht nur mein kleiner Bruder wird dieses Jahr 40, auch die Anti-Atomkraft-Bewegung hatte vor vier Jahrzehnten ihren entscheidenden Durchbruch: Die Welt erlebte am 28. März 1979 den Atomunfall in Harrisburg/USA,…
Weiterentwicklung Mobilitätskonzept Radverkehr Um den Radverkehr in Malsch zu fördern und das Radfahren nicht nur für Kinder sicherer zu machen, haben wir drei konkrete und gut umsetzbare Vorschläge im Rathaus…
Das Ziel unseres Dorfspaziergangs am Freitag, den 26. Oktober 2018, war die Sonderabfalldeponie (SAD) im Gelände der ehemaligen Tongrube an der B3.
Am vergangenen Freitag, den 27. Juli 2018 hatten wir anlässlich der totalen Mondfinsternis zu einem weiteren Dorfspaziergang eingeladen. Es würde die längste Mondfinsternis des gesamten 21 Jahrhunderts sein, außerdem sollten…