Wer sich mit den Themen rund um Klimaschutz befasst, stößt unweigerlich auch auf dies:
- Was aber verbirgt sich dahinter?
- Wie kann ich meinen persönlichen Fußabdruck ermitteln?
- Und wie kann ich diesen dann einordnen?
Wer mehr darüber wissen will und sich einem persönlichen Test dazu unterziehen möchte, kann dies hier gerne einmal tun:
- WWF-Klimarechner
- Fußabdrucktest von “Brot für die Welt”
- CO2-Rechner von “Klima ohne Grenzen”
- CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
- CO2-Rechner von Naturefund, der Ausgleichsbäume ermittelt
- “Der ökologische Fußabdruck” vom Bundesministerium Österreich
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was bleibt nach Corona?
Die Corona-Pandemie scheint sich Richtung Endemie zu entwickeln. Viele Probleme rund um die Pandemie sind offen und ungelöst. Wie werden wir uns wieder begegnen können? In seinem Newsletter vom Januar 2022 behandelt…
Weiterlesen »
„Einfach mal was Neues ausprobieren“
In der Gemeinderatssitzung am 28. September wurde unter TOP 2 (Nahversorgung) über die Einrichtung des Kleinstladens „Teo“ auf dem gemeindeeigenen Grundstück Hauptstraße Nr. 122 beraten. Mehrheitlich wurde für die Realisierung dieses…
Weiterlesen »
Wir sind mittendrin:
Klimawandel Klimakrise Klimakatastrophe Harald Lesch in seinem Schlußplädoyer aus der Terra X-Sendung vom 20. Juli 2021: “Sollten wir nicht eher von Klimakatastrophe sprechen? Denn was da kommt, sind Extreme –…
Weiterlesen »