Auch wenn Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner das scheinbar nicht wahrhaben will: Es gibt sehr viele Gründe – und mit einem Klick auf jedes dieser Worte findet sich mindestens einer – , den Großkonzern Nestlé nicht zu unterstützen.
Im Gegensatz zur Bundespolitik können wir gegenüber Nestlé ein Zeichen setzen und die Produkte dieses Riesen bei unseren Einkäufen im Supermarkt einfach im Regal links liegen lassen.
Zu Nestlé gehören Marken wie:
- Nescafé, Nesquik, Nespresso, Nestea
- Dolce Gusto
- Buitoni
- Thomy, Maggi
- Vittel, San Pellegrino, Frische Brise
- Wagner Pizza, Herta
- Schöller, Mövenpick, Häagen Dazs
- After Eight, Kitkat, Smarties, Choco Crossies, Lion, Choclait Chips
- Gourmet, Pro Plan, Felix
- Beba, Bübchen
- und alle, auf denen Nestlé draufsteht!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die rechte und die linke Hand des Amtes
Was gilt denn jetzt? 2016 wurde die Erweiterung der Tongrube im Brettwald genehmigt. Im Januar 2018 gab es einen nicht-öffentlichen Erörterungstermin, bei welchem Einwände und Belange rund um die Erweiterung…
Weiterlesen »
Was bleibt nach Corona?
Die Corona-Pandemie scheint sich Richtung Endemie zu entwickeln. Viele Probleme rund um die Pandemie sind offen und ungelöst. Wie werden wir uns wieder begegnen können? In seinem Newsletter vom Januar 2022 behandelt…
Weiterlesen »
Adventsgruß 2021
Advent steht für Ankunft: Christen erwarten das Kommen des Erlösers, des Heilsbringers, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Wie jedes Jahr haben wir auch in dieser Adventszeit wieder die Möglichkeit,…
Weiterlesen »