Kennen Sie Doppelkopf? Hier ist die Herz 10 der höchste Trumpf und übersticht alles.
Im Fall der Tongrubenerweiterung im Brettwald gewinnt damit das Bergbauamt.
Die Historie:
- Oktober 2016: Antrag auf Erweiterung der Tongrube im Brettwald
- Januar 2018: Erörterung in der Zehntscheuer
- Februar 2018: Abholzung Abschnitt 1 mit vorläufiger Genehmigung
- Februar 2022: Abholzung Abschnitte 2 und 3 mit vorläufiger Genehmigung
- 4 Jahre nach dem Erörterungstermin liegt immer noch kein Hauptbetriebsplan vor!
- März 2022: Hauptbetriebsplan wurde für das 2. Quartal 2022 in Aussicht gestellt, liegt im November 2022 endlich vor
Die Widersprüche und offenen Fragen:
- Mündliche Absprachen des Erörterungstermins sind rechtlich nicht bindend.
- Die Abholzung des Abschnitts 3 erfolgte wesentlich früher als ursprünglich beantragt.
- Welchen Sinn hat ein Antrag, wenn er bereits vor seiner Zulassung grundlegend abgeändert wird?
- Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgten die vorläufigen Genehmigungen?
- Bricht Bergrecht alle anderen Rechte und kann deshalb einfach entscheiden?
Fazit:
Wie hier das Bergbaurecht stoßen wir an vielen Stellen auf eine verhindernde Bürokratie und ein undurchsichtiges Rechtssystem. Wollen wir unseren Planeten und unsere Lebensgrundlage wirklich retten und erhalten, müssen endlich diese Gesetze geändert werden, die dem in vielfältiger Weise entgegen stehen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fataler Irrtum
oder Warum Christian Lindner als einziger an der Schuldenbremse festhält Die Antwort darauf gibt – humorvoll aufbereitet – die beste aller Nachrichtensendungen: Die Anstalt
Weiterlesen »
Scheisse, der Neffton!
Mit diesen Worten beginnen in der Satire-Sendung „Die Anstalt“ oft die Dialoge zwischen Isaac Newton (dargestellt von Max Uthoff) und Andi Scheuer (parodiert durch Claus von Wagner). Und dann erklärt…
Weiterlesen »
Die rechte und die linke Hand des Amtes
Was gilt denn jetzt? 2016 wurde die Erweiterung der Tongrube im Brettwald genehmigt. Im Januar 2018 gab es einen nicht-öffentlichen Erörterungstermin, bei welchem Einwände und Belange rund um die Erweiterung…
Weiterlesen »