cof

„Fahrradgarage in Malsch: Ein Rückschlag, aber kein Ende“

In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 13. Dezember wurde der Haushaltsplan-Entwurf für 2024 diskutiert und dabei die geplante Investition von 68.500 Euro für die „Fahrradsammelgarage mit Solardach“ gestrichen. Dieses Projekt, das von unserer Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit fünf Jahren vorangetrieben wird, sollte nicht nur den Diebstahl verhindern, sondern auch eine sichere Abstellmöglichkeit für teure Fahrräder bieten.

Die Streichung dieser Mittel kam für viele überraschend, insbesondere da die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung durch die hohe Anzahl an Fahrraddiebstählen in den letzten Jahren (mehr als 40 seit 2020) deutlich wurde. Zudem hatte der „Fahrradklima-Test 2022“ des ADFC, an dem viele Malscher Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, die Notwendigkeit einer Fahrradsicherung ebenfalls unterstrichen.

Der Antrag zur Streichung der Mittel kam von den Freien Wählern (FWV). Trotz unserer Bitte, den Förderbescheid durch das Regierungspräsidium Karlsruhe abzuwarten und erst dann zu entscheiden, wurde dieser Antrag von der FWV und der CDU unterstützt. Die Verwaltung enthielt sich.

Dies ist zweifellos ein Rückschlag für das Projekt und für alle, die sich für eine klimafreundliche Mobilität in Malsch einsetzen. Aber wir geben nicht auf. Wir haben die Verwaltung gebeten, den Planentwurf, für den bereits Gelder vom Gesamtgemeinderat zur Verfügung gestellt wurden, nach Erhalt der Förderbestätigung erneut dem Gremium vorzustellen.

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger von Malsch auf, sich weiterhin für solche Projekte einzusetzen, auch wenn es zeitweilige Rückschläge gibt. Es ist wichtig, dass wir uns für eine nachhaltige und sichere Mobilität in unserer Gemeinde stark machen. Nur so können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Lebensqualität in Malsch verbessern.

Claus Stegmaier, Sven Antoni und Tanja Becker-Fröhlich

Fraktion B'90/DIE GRÜNEN

1 Kommentar

  1. PFN

    Schockierend, dass die Fahrradgarage in Malsch abgelehnt wurde, trotz mindestens 75%iger Förderung. Das Solardach, ein Beitrag der Klimawerkstatt Malsch, war Teil der Top-Priorität für eine sichere Abstellanlage am Bahnhof, identifiziert in der eigenen Themenklausur der KWM am 16.3.
    So tritt man in Malsch ehrenamtliches Engagement mit Füßen.
    Schade, dass unsere Nachbargemeinden hier mal wieder weiter sind.

    Antworten

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel