Das Thema sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof Rot-Malsch wurde über lange Zeit im Gemeinderat diskutiert. Am 24.09.2024 wurde in öffentlicher Sitzung unter TOP 3 die „Konzeptvorstellung und Errichtung von VRN-Mobilitätsboxen am Bahnhof Rot-Malsch“ beraten und der Gemeinderat hat sich schließlich mehrheitlich für dieses Konzept entschieden. In der Sitzungsvorlage waren die Kosten für Tiefbau, Technik, Service und auch die Höhe der Fördersumme beschrieben. Über die Nutzungsgebühren wurde allerdings noch nicht beraten.
Weil die Gebühren sowohl für die Nutzenden als auch für die Gemeinde wichtig sind, hat unsere Fraktion daher den unten stehenden Antrag formuliert und am 21. Oktober 2024 an die Verwaltung übergeben. Unser Beweggrund ist folgender:
Für Schüler, Auszubildende und Studierende sind die beispielhaften Nutzungsgebühren eine beträchtliche Belastung. Wir möchten daher sowohl die Höhe der Gebühren als auch ihre teilweise Erstattung beraten lassen.
Kurze Erläuterung: Die Mobilitätsboxen haben zwei „Etagen“. Die untere wird oft höher bepreist als die obere. (Im Beitragsbild ist eine untere Reihe Mobilitätsboxen am Bahnhof Neulußheim dargestellt).
Antrag: (bitte anklicken)
Beratung und Beschlussfassung über die Nutzungsgebühren der VRN-Mobilitätsboxen.
Beschlussvorschlag:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Nutzungsgebühren für eine tägliche, wöchentliche und halbjährliche Anmietung zu erarbeiten und vorzustellen.
2. Für Schülerinnen/Schüler, Auszubildende und Studierende, die ihren Wohnsitz in Malsch haben, erstattet die Gemeinde Malsch rückwirkend auf Antrag die Kosten für jede Tagesnutzung.
Auf der VRN-Homepage finden sich als Beispiel folgende Nutzungsgebühren, welche von der Kommune individuell angepasst werden können:
Wir empfehlen, die Kosten der Tagesnutzung für die oben genannte Nutzergruppe zu übernehmen, um zu verhindern, dass durch längere Buchungen (z. B. für einen Monat) eine Box auch am Wochenende belegt ist. Da Schule, Ausbildung und Studium in der Regel eine 5-Tage-Woche umfassen, sollte dies berücksichtigt werden.
Für Nachfragen oder Rückmeldungen zu unserem Antrag stehen wir unter gerne zur Verfügung.
Tanja Becker-Fröhlich
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang KV Odenwald-Kraichgau
Wir freuen uns auf die Einstimmung in ein sicher wieder ereignisreiches Jahr 2025 mit spannenden Beiträgen und Grußworten von Jan Peter Seidel, Bürgermeister der Stadt Neckargemünd und MdL Hermino Katzenstein…
Weiterlesen »
Wie fahrradfreundlich ist Malsch?
Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 abstimmen! Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Radfahrerinnen und Radfahrer aus Malsch sind eingeladen, bei der Online-Umfrage auf www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite…
Weiterlesen »
Nichts zum Lachen…
… und dennoch unbedingt sehens- und bedenkenswert ist die Juli-Ausgabe der Anstalt. Hintergrundinformationen sind wie immer im dazugehörigen Faktencheck.
Weiterlesen »