Kahlschlag im Brettwald hat bereits begonnen!
Ob es uns nun passt oder nicht, die Erweiterung der Tongrube im Brettwald kommt. Jetzt können wir nur noch alle Unternehmungen und Prozesse rund um die Tongruben-Erweiterung im wachsamen Auge behalten.
Auch wenn in Malsch schon immer Ton abgebaut wurde, bedeutet das zukünftig keinen Freibrief, und den veränderten Umweltbedingungen und Naturschutzansprüchen gilt es, Rechnung zu tragen.
Es ist nicht zu verstehen, wie sorglos mit der Problematik der Wiederbefüllung umgegangen wird. Wer garantiert auch noch in zehn, zwanzig oder dreißig Jahren, dass dieses Material unbedenklich und unbelastet sein wird?
Warum gibt man sich mit Ausgleichsmaßnahmen zufrieden, die in ihrer Größe weit hinter der Fläche des Abholzungsgebietes zurück bleiben? Bis der Brettwald wieder so ist wie vor der Erweiterung, vergehen hunderte von Jahren!! Und der Wald hat eine wichtige Aufgabe in der Klimaregulierung!
Und wie entlastet man die Nutzer der Waldwege und die Anwohner? Der Tonabfuhrweg, der auch als Radweg ausgewiesen ist, ist im Winterhalbjahr nicht sicher befahrbar. Auf dem verschlammten Weg droht die Gefahr des Ausrutschens, verdreckt wird man sowieso. Die Anwohner leiden unter der immensen Staubbelastung, der durch Abbau und Abtransport hoch aufgewirbelt wird. Wann kommt hier die versprochene Befestigung der Straße?
Wir bleiben dran! Und freuen uns auch über weitere Unterstützung! Das bergrechtliche Planfeststellungsverfahren zu dieser Erweiterung finden Sie hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was nichts kostet, ist nichts wert!
So tönte es gestern abend in der Gemeinderatssitzung. Hier fiel dieser Satz in der Diskussion um eine angemessene und realistische Nutzungsgebühr für Fahrrad-Abstellboxen am Bahnhof, über deren Anschaffung im weiteren…
Weiterlesen »
Am Sonntag ist Wahltag!
Am 9.6. wählen gehen – FÜR Europa, den Kreis und für MALSCH! Die Kommunalwahl, die Kreistagswahl und die Europawahl stehen direkt vor der Tür. Es liegt in der Verantwortung von…
Weiterlesen »
Unsere KandidatInnen in der Übersicht
Hier kannst Du unsere KandidatInnen von Listenplatz 1 bis 14 in Ruhe durchblättern:
Weiterlesen »