Advent steht für Ankunft: Christen erwarten das Kommen des Erlösers, des Heilsbringers, dessen Geburt wir an Weihnachten feiern. Wie jedes Jahr haben wir auch in dieser Adventszeit wieder die Möglichkeit, uns (neu) auf das Weihnachtsereignis und seine Botschaft und Wirkung einzustimmen.
Lassen unsere eigenen Wege und Ziele noch Raum für die Weihnachtsbotschaft? Müssen wir sie vielleicht verändern und anpassen oder ganz neu vom Geist der Weihnacht beleben lassen?
Jesus Christus, der Heilsbringer und Messias, der immer wieder neu in unser Leben wirken will, hat zu seiner Zeit die bestehenden (Macht-)Verhältnisse in Frage gestellt und uns Menschen zu einem neuen Tun und Bewusstsein eingeladen. Warum sollte das nicht auch heute noch gelten? Die Herausforderungen durch die Klimakrise und die fortschreitende Zerstörung unserer Umwelt und Lebensgrundlage, die Flüchtlingsproblematik, die soziale Ungerechtigkeit, die Pandemie… – können wir uns vorstellen, wie heute die Antworten der Weihnachtsbotschaft darauf wären? Wollen wir uns nicht einladen lassen, mal ganz neu darüber nachzudenken, was sich in unserem Leben und Handeln dazu verändern kann?
Im Advent bereiten wir den Weg zu unserem eigenen Weihnachtsfest: Warum nutzen wir nicht die kommenden Wochen uns einzustimmen, zu besinnen und offen für die Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit zu werden?
In diesem Sinne: Ihnen und Euch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und für 2022 Gottes Segen, Gesundheit, Mut zur Veränderung und gutes Gelingen bei allem, was anzupacken ist!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was nichts kostet, ist nichts wert!
So tönte es gestern abend in der Gemeinderatssitzung. Hier fiel dieser Satz in der Diskussion um eine angemessene und realistische Nutzungsgebühr für Fahrrad-Abstellboxen am Bahnhof, über deren Anschaffung im weiteren…
Weiterlesen »
Scheisse, der Neffton!
Mit diesen Worten beginnen in der Satire-Sendung „Die Anstalt“ oft die Dialoge zwischen Isaac Newton (dargestellt von Max Uthoff) und Andi Scheuer (parodiert durch Claus von Wagner). Und dann erklärt…
Weiterlesen »
„Gemeinsam Müll sammeln“ bei der Putzaktion 2023
Am vergangenen haben wir als Grünes Team mit 11 Erwachsenen und 2 Kindern bei der Gemarkungsputzaktion in Malsch tatkräftig mitgeholfen, den Müll rund um Malsch einzusammeln. Wir waren westlich der B3 und am Bahnhof…
Weiterlesen »