„Warum sind wir Grünen gut für Malsch?“
Wir leben gerne in Malsch und sind der Überzeugung, dass wir unsere Gemeinde gemeinsam mit Bürgern und Bürgerinnen, Rat und Verwaltung voranbringen können.

Wir orientieren uns an klaren Vorstellungen und Inhalten. Folgende Schwerpunkte liegen uns für Malsch dabei ganz besonders am Herzen:
Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung
Mehr Öffentlichkeit und Beteiligung der Bürger – nicht nur als Zaungäste bei den Gemeinderatssitzungen. Auch die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an allen politischen Entscheidungen, die ihre Lebensbereiche betreffen, ist verbesserungswürdig.
Was andere Kommunen bereits erfolgreich vormachen, ist in Malsch noch in weiter Ferne. Wir haben konkrete Forderungen zu diesem Thema, die jedoch bisher alle am Widerstand von Gemeinderat und Verwaltung gescheitert sind.
Beispiele gefällig? Diese finden Sie, indem sie die entsprechenden Begriffe auf dieser Seite anklicken.
Grüneres Malsch
Als die Grünen vor mehr als 30 Jahren in der Politik auftauchten, galten sie als die Umweltpartei schlechthin. Inzwischen versuchen alle Parteien, die Themen Ökologie, Natur– und Umweltschutz oder schonender Umgang mit Resourcen zu besetzen. Leider oft nur halbherzig, wie beispielsweise das Thema Energiewende zeigt. Denn beim Neuvertrag zur Stromversorgung gemeindeeigener Liegenschaften ab 2018 wurde am Ende der günstigste Anbieter ausgewählt und nicht der nachhaltigste.
Beim geplanten Neubaugebiet Sauermichel konnte – nicht zuletzt Dank unseres Engagements – zunächst die Umlegung verhindert werden. Aber das Thema ist langfristig leider nicht vom Tisch. Wir wollen die Freiflächen an den Ortsrändern bewahren und einen grünen und lebendigen Ortskern. Dafür unterstützen wir beispielsweise die Sanierung von Häusern im Altbestand. Die ausgebaute Dorfscheune bietet viele neue Möglichkeiten zum sozialen Austausch. Ein Repair-Café, eine Büchertausch-Börse, ein Nachbarschafts-Treff und Freiluftschach machen den Dorfplatz zur Begegnungsstätte für Jung und Alt. Sicher haben auch Sie Ideen dazu.
Aber auch darüber hinaus gibt es in Malsch genug Möglichkeiten zu weiteren konkreten Verbesserungen für den Schutz und Erhalt unserer lebenswerten Heimat.
Umweltfreundlichere Verkehrs- und Mobilitätskonzepte
Hier fallen uns sofort viele Möglichkeiten ein, etwas in unserem direkten Lebensumfeld zu verbessern. Man denke nur an die Hauptstraße, die mehr an eine Rennstrecke, als an eine Tempo-30-Zone erinnert. Hier gilt es, kritische Gefahrenpunkte, wie in der Schulstraße oder am Ortsausgang Richtung B3, schnellstmöglich zu beseitigen.
Aber auch die Förderung des Radverkehrs unserer Gemeinde oder die Entwicklung und Unterstützung neuer Mobilitätskonzepte gehören zu dieser Thematik dazu. In den Nachbarorten kann man sich bereits Elektroautos ausleihen. Warum steht bei uns nur eine Ladesäule für diejenigen, die selbst eines besitzen?
Weitere Ansichten und Beiträge zu aktuellen und älteren Themen aus Malsch finden Sie auf den verschiedenen Themenseiten. Unsere Entstehungsgeschichte sowie unser Engagement aus der Zeit bis 2014 haben wir für Sie auf der Seite über die Geschichte des Ortsverbands kurz zusammengestellt. Eine Zusammenfassung der vielfältigen Aktivitäten der Gemeinderatsfraktion in den letzten fünf Jahren finden Sie auf der Seite Bilanz unserer Gemeinderäte sowie auf der Seite mit den entsprechenden Unterlagen der Grünen Gemeinderatsfraktion.