Ich habe mich schon als Kind und Teenager dran gestört: Wenn es galt, in der Politik irgendwelche wichtigen Maßnahmen umzusetzen, ging das nie von „heute auf morgen“, sondern dauerte über sehr lange Zeiträume, teils mehrere Jahre.
Heute auch wieder: Alle wissen, Plastik ist scheiße! Es verschmutzt unsere Meere, landet in den Mägen der Fische, die daran zugrunde gehen, und am Ende dieser Nahrungskette steht der Mensch, also wir!
Was die Discounter jetzt recht schnell geschafft haben – die Biogurke z.B. hat schon eine Weile keine Plastikverpackung mehr! – schaffen Politik und Wirtschaft wieder einmal nicht: So überflüssige Plastiksachen wie Einweggeschirr, Trinkröhrchen und Wattestäbchen dürfen noch bis 2021 weiterverwendet und hergestellt werden. Erst dann soll wirklich Schluß sein!
Aber warum so lange noch? Auch hier machen es viele schon vor: Bei dm gibt es seit Jahren Wattestäbchen mit einem Papierschaft und selbst Trinkhalme aus Papier sind wieder auf dem Markt!
Liegt das alles in der Natur des – erwachsenen – Menschen?

Ich war vor Jahren mal auf dem Vesuv und in den Ruinen von Pompeji. Als Pompeji bei einem Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. verschüttet wurde, lag es zehn Kilometer vom Gipfel entfernt, heute bebauen die Menschen sogar die Hänge des Vesuvs, und der ist immer noch ein aktiver Vulkan…
Und umso wichtiger ist wohl, dass die heutigen Kinder und Teenager mit ihren Schülerprotesten weitermachen! Bitte bleibt beharrlich und gebt nicht auf!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was nichts kostet, ist nichts wert!
So tönte es gestern abend in der Gemeinderatssitzung. Hier fiel dieser Satz in der Diskussion um eine angemessene und realistische Nutzungsgebühr für Fahrrad-Abstellboxen am Bahnhof, über deren Anschaffung im weiteren…
Weiterlesen »
Unsere KandidatInnen in der Übersicht
Hier kannst Du unsere KandidatInnen von Listenplatz 1 bis 14 in Ruhe durchblättern:
Weiterlesen »
Briefkastenfund
Manch eine(r) hat wohl in den vergangenen Tagen dieses Schreiben erhalten, hier ist es für alle: Und hier nochmal die Links: https://www.garteneuphorie.de/das-problem-mit-dem-schotter-im-garten/ https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/planung/26658.html https://www.24garten.de/mein-garten/kosten-hitze-starkregen-schottergaerten-verboten-gesetz-mythen-pflege-zr-92448476.html
Weiterlesen »