„Ja. Aber sie stirbt!“, so die Antwort des Kabarettisten Nico Semsrott auf diese Aussage.
Da halte ich es lieber mit Jörg Zink, von dem nachfolgende Worte stammen:
Viele meinen, wer heute eine Hoffnung habe,
müsse ein Tor sein oder ein Träumer oder ein Verzweifelter:
ein Tor, der nicht sieht, was kommt;
ein Träumer, der Wünsche für Wirklichkeiten hält;
ein Verzweifelter, der seine Angst
mit lichten Bildern übermalen muss.
Ich meine aber, es gebe Gründe zu hoffen.
Ich meine, die Zukunft der Welt sei nicht festgeschrieben,
jedenfalls nicht im Sinne heute üblicher Katastrophenprophetie.
Ich meine, unsere Zukunft habe ein anderer in der Hand
als der Mensch mit seiner Ahnungslosigkeit
und seiner gefährlichen Selbstsicherheit.
Ich meine, es sei in der Welt
eine andere Weisheit am Werk
als die des Menschen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Photovoltaik auf kommunalen Dachflächen
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde aus dem Gremium (CDU/FDP) ein Antrag zur Prüfung der kommunalen Dachflächen gestellt. Dies betrifft neben den Immobilien u.a. die Grundschule, die Sporthallen, das Rathaus und die…
Weiterlesen »
Fahrradklima-Test 2022
Wir haben es geschafft! Auch wenn der “Fahrradklima-Test 2022” noch bis zum 30. November läuft, hatten sich seit der letzten Woche schon 61 Personen an der diesjährigen Umfrage beteiligt. Wir sind damit (bezogen…
Weiterlesen »
Wir sind im Jahr 2230
Die Erde ist ein unbewohnbarer Planet. Im Jahr 2022 hatten die Erdlinge noch 7 Jahre Zeit, um der Klimakatastrophe entgegenzusteuern. Woran es haperte, erzählt in gewohnt humorvoller Weise die Anstalt.
Weiterlesen »