Klimaschutz vor der Haustür

Rhein-Neckar-Kreis beschließt neues Klimaschutzkonzept

Klimaneutral bis 2040

Der Rhein-Neckar-Kreis hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2020 ein neues Klimaschutzkonzept beschlossen. Darin setzt sich der Kreis das Ziel, die gesamten Treibhausgasemissionen im Rhein-Neckar-Kreis bis 2040 auf Null herunterzufahren. Wo und wie der dafür notwendige Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis stattfinden kann, soll rasch in einer detaillierten Studie ermittelt werden.

Was habe ich damit zu tun?

Parallel zur Erstellung dieser Studie ist nun ab Anfang Januar die Öffentlichkeit dazu eingeladen, ihre eigenen Vorschläge einzubringen, wie sie sich den Klimaschutz hier vor Ort wünscht. Leider wird diese Beteiligungsmöglichkeit nicht wirklich beworben und ist daher völlig unbekannt. Das wollen wir gerne ändern, denn wir finden Mitsprache ist wichtig und sinnvoll.

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Beteiligung der Öffentlichkeit des Rhein-Neckar-Kreises wird über eine Internetplattform auf der Seite https://beteiligung-im-kreis.de/rheinneckarkreis/de/home stattfinden, wo sich Bürger*innen nach Anmeldung zu Wort melden und die eigenen Ideen für unseren Landkreis oder ihren Wohnort einbringen können.
Achtung: Die Beteiligung ist voraussichtlich nur für die ersten sechs Wochen des Jahres 2021 möglich! Daher nicht lange warten! Die Anmeldung ist jetzt schon möglich.

Link zur Beteiligungsplatform

Warum sollte ich da mitmachen?

Damit dieses Klimaschutzkonzept nicht nur eine bloße Absichtserklärung bleit, ist es sinnvoll, möglichst viele gute Vorschläge zu sammeln und umzusetzen. Dies gelingt umso besser, je mehr Bürger sich daran aktiv beteiligen. Also machen Sie mit und sagen Sie der Politik, wie Sie sich Klimaschutz hier vor Ort vorstellen!

Weitere Infos

Ein kurzes Erklärvideo auf Youtube zum Thema und zur Beteiligungsmöglichkeit hat die Grüne Kreistagsfraktion online gestellt.

Von dieser gibt es ebenfalls ein weiteres, etwas längeres Youtube-Video mit Überlegungen zum Entwurf des Rhein-Neckar-Klimaschutzkonzeptes.

» Grün ist meine Lieblingsfarbe, deshalb brauchen wir hier in Malsch mehr davon. «

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel