Wer sich mit den Themen rund um Klimaschutz befasst, stößt unweigerlich auch auf dies:
- Was aber verbirgt sich dahinter?
- Wie kann ich meinen persönlichen Fußabdruck ermitteln?
- Und wie kann ich diesen dann einordnen?
Wer mehr darüber wissen will und sich einem persönlichen Test dazu unterziehen möchte, kann dies hier gerne einmal tun:
- WWF-Klimarechner
- Fußabdrucktest von „Brot für die Welt“
- CO2-Rechner von „Klima ohne Grenzen“
- CO2-Rechner des Umweltbundesamtes
- CO2-Rechner von Naturefund, der Ausgleichsbäume ermittelt
- „Der ökologische Fußabdruck“ vom Bundesministerium Österreich
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Antrag zu den Nutzungsgebühren der Mobilitätsboxen
Das Thema sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof Rot-Malsch wurde über lange Zeit im Gemeinderat diskutiert. Am 24.09.2024 wurde in öffentlicher Sitzung unter TOP 3 die „Konzeptvorstellung und Errichtung von VRN-Mobilitätsboxen…
Weiterlesen »
Was nichts kostet, ist nichts wert!
So tönte es gestern abend in der Gemeinderatssitzung. Hier fiel dieser Satz in der Diskussion um eine angemessene und realistische Nutzungsgebühr für Fahrrad-Abstellboxen am Bahnhof, über deren Anschaffung im weiteren…
Weiterlesen »
Nichts zum Lachen…
… und dennoch unbedingt sehens- und bedenkenswert ist die Juli-Ausgabe der Anstalt. Hintergrundinformationen sind wie immer im dazugehörigen Faktencheck.
Weiterlesen »