Auch wenn Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner das scheinbar nicht wahrhaben will: Es gibt sehr viele Gründe – und mit einem Klick auf jedes dieser Worte findet sich mindestens einer – , den Großkonzern Nestlé nicht zu unterstützen.
Im Gegensatz zur Bundespolitik können wir gegenüber Nestlé ein Zeichen setzen und die Produkte dieses Riesen bei unseren Einkäufen im Supermarkt einfach im Regal links liegen lassen.
Zu Nestlé gehören Marken wie:
- Nescafé, Nesquik, Nespresso, Nestea
- Dolce Gusto
- Buitoni
- Thomy, Maggi
- Vittel, San Pellegrino, Frische Brise
- Wagner Pizza, Herta
- Schöller, Mövenpick, Häagen Dazs
- After Eight, Kitkat, Smarties, Choco Crossies, Lion, Choclait Chips
- Gourmet, Pro Plan, Felix
- Beba, Bübchen
- und alle, auf denen Nestlé draufsteht!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was nichts kostet, ist nichts wert!
So tönte es gestern abend in der Gemeinderatssitzung. Hier fiel dieser Satz in der Diskussion um eine angemessene und realistische Nutzungsgebühr für Fahrrad-Abstellboxen am Bahnhof, über deren Anschaffung im weiteren…
Weiterlesen »
Fataler Irrtum
oder Warum Christian Lindner als einziger an der Schuldenbremse festhält Die Antwort darauf gibt – humorvoll aufbereitet – die beste aller Nachrichtensendungen: Die Anstalt
Weiterlesen »
Scheisse, der Neffton!
Mit diesen Worten beginnen in der Satire-Sendung „Die Anstalt“ oft die Dialoge zwischen Isaac Newton (dargestellt von Max Uthoff) und Andi Scheuer (parodiert durch Claus von Wagner). Und dann erklärt…
Weiterlesen »