Oder zu den Einkaufsmärkten in St. Leon-Rot
Die Einführung des kostenlosen Bustickets – nach St. Leon-Rot jetzt auch in Malsch – macht dies ab 2023 möglich, da beide Ortsgrenzen am Bahnhof Rot-Malsch aufeinander treffen: Erst nutzt man das Malscher Busticket mit der Linie 702 zum Bahnhof und weiter geht es in der Linie 719 mit dem kostenlosen St. Leon-Roter Ticket. So kann man dann beinahe stündlich vom Penny in Malsch in ca. 50 Minuten bis zum St. Leoner See fahren, die Umsteigezeit am Bahnhof Rot-Malsch von einer guten Viertelstunde eingeschlossen.
Und natürlich werden auch innerhalb von Malsch Kurzstrecken zum Einkaufen oder Friseurbesuch für viele interessant sein und manchen eine neue Mobilität eröffnen.
Auf die Parkplatzsituation und den Bedarf an sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof wird es wohl eher wenig Auswirkungen haben. Diejenigen, die Richtung Bruchsal oder Heidelberg unterwegs sein werden, haben in der Regel ein Ticket, das den Ort Malsch einschließt.
Und wer der häufigen Unpünktlichkeit des ÖPNVs, der unzureichenden Abstimmung zwischen Bus und Bahn und dem fehlenden Wochenend- und Abend-Bus-Angebot entgehen will, wird weiter mit dem Auto und Fahrrad zum Bahnhof fahren – aber das ist ein anderes Problem…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Gemeinsam Müll sammeln“ bei der Putzaktion 2023
Am vergangenen haben wir als Grünes Team mit 11 Erwachsenen und 2 Kindern bei der Gemarkungsputzaktion in Malsch tatkräftig mitgeholfen, den Müll rund um Malsch einzusammeln. Wir waren westlich der B3 und am Bahnhof…
Weiterlesen »
Photovoltaik auf kommunalen Dachflächen
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde aus dem Gremium (CDU/FDP) ein Antrag zur Prüfung der kommunalen Dachflächen gestellt. Dies betrifft neben den Immobilien u.a. die Grundschule, die Sporthallen, das Rathaus und die…
Weiterlesen »
Tongrube Malsch
Der Planfeststellungsbeschluss liegt endlich vor. Und die Antworten – in kursiv dargestellt – auf manche Punkte und offenen Fragen, welche in einem anderen Beitrag dieser Homepage gestellt wurden: Mündliche Absprachen…
Weiterlesen »