Vom Unsinn der Mähroboter
Der Igel läuft bei Gefahr nicht weg, sondern bleibt, wo er ist und rollt sich ein: Dieses Verhalten schützt ihn vor natürlichen Feinden, aber nicht – wie allseits bekannt – vor Autos und jetzt auch vor Mährobotern.
Letztere erkennen Igel zu spät als Hindernis, weichen ihnen nicht aus, sondern rammen sie und werfen sie um. In vielen Fällen werden dabei die Igel durch die scharfen Messer der Rasenmäher an Pfoten, Kopf und Bauch verletzt. Findet diese dann niemand, entzünden sich die Wunden und die Igel verenden elendiglich.
Wie groß der negative Einfluss auf den Bestand der Igelpopulation durch die Mähroboter ist, ist auch beim Deutschlandfunk anschaulich in der Sendung „Forschung aktuell“ nachzuhören.
Außerdem: Die Mähroboter sind nicht nur eine neue Gefahr für Tiere, die zu kurz gehaltenen Rasenflächen entbehren jeder Lebensgrundlage für Insekten, Eidechsen etc. und lassen den Boden bei Hitze und Dürre viel schneller austrocknen. Auch hierzu gibt es einen interessanten Beitrag im Deutschlandfunk.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Risiken durch Starkregen
In der Gemeinderatssitzung am 27.06. 23 haben wir uns erkundigt, wann das Starkregenkonzept für die Gemeinde Malsch vorgelegt wird. Der Bürgermeister hat in seiner Antwort dazu ausgeführt, das Thema werde…
Weiterlesen »
Der Storegga-Effekt – schon mal gehört?
Storegga kommt aus dem Norwegischen, bedeutet „große Kante“ und bezeichnet den Kontinentalabhang im Nordmeer vor der norwegischen Küste. Vom Effekt spricht man, wenn der Abhang aufgrund einer Destabilisierung der Gashydratschicht…
Weiterlesen »
Photovoltaik auf kommunalen Dachflächen
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde aus dem Gremium (CDU/FDP) ein Antrag zur Prüfung der kommunalen Dachflächen gestellt. Dies betrifft neben den Immobilien u.a. die Grundschule, die Sporthallen, das Rathaus und die…
Weiterlesen »